Resiliente Organisationen – Sicherheit ganzheitlich entwickeln!

Welche Rolle spielt die Unternehmenssicherheit im organisationalen Resilienzmanagement? Wie umfassend zeigt sich organisationale Resilienz? Und welche konkreten Massnahmen können die Widerstandsfähigkeit eines Unternehmens stärken?
Nutzen auch Sie die Gelegenheit, an der Tagung „Resiliente Organisationen – Sicherheit ganzheitlich entwickeln!“ am 07. Mai 2025 wertvolle Empfehlungen, spannende Einblicke und neue Denkanstöße von erfahrenen Expertinnen und Experten zu gewinnen.

Mehr Sicherheit rund um Tür und Tor

Die Türe ist ein zentrales Element in der Sicherheitskette eines Gebäudes. Lernen wir deshalb, das Bauprodukt «Tür» sowie das Zugehörige zu beherrschen. Wie das gehen kann?
Ergreifen Sie die Gelegenheit, bei der Tagung „Mehr Sicherheit rund um Tür und Tor“ am 27. März 2025 wertvolle Empfehlungen, interessante Einblicke und inspirierende Denkanstöße von erfahrenen Expertinnen und Experten zu erhalten.

Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz

Wie erzielt der leistungs- und risikobasierte Brandschutz projektspezifisch die besten Lösungen und garantiert ein angemessenes Schutzniveau? Welche Anwendungen sind beispielsweise durch die Kombination von standardisierten und risikobasierten Ansätzen möglich? Diese und weitere spannendende Fragen sind Thema der Tagung „Innovation durch leistungs- und risikobasierten Brandschutz“ vom Dienstag, 11. März 2025.

SSI Magazin 2024: Brandschutz, Bio Safety, Störfallvorsorge, Infrastruktursicherheit

Innovation im Zeitalter der Komplexität: Erfolgsstrategien! Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen mit sich, insbesondere im Bereich der Sicherheit und deren Schnittstellen. Die vielfältigen Anforderungen von Betreibern, Nutzern und Behörden müssen berücksichtigt werden. In dieser Ausgabe des SSI-Jahresmagazins befassen wir uns mit komplexen und innovativen Aspekten der Sicherheitsplanung und deren Umsetzung. Vorschriften definieren den Rahmen, bieten jedoch auch Gestaltungsspielraum.