Alle SSI-Mitglieder auf einen Blick.

Die SSI organisiert in Kooperation mit der SAVE AG regelmässig Tagungen, Kongresse und Seminare zu den Themen «Risk-, Notfall-, Business-Continuity- und Krisenmanagement», «Sicherheit», «Brandschutz» und «Arbeitssicherheit». Darüber hinaus führt die SSI regelmässig eigene Veranstaltungen durch. Melden Sie sich gleich jetzt an.
Die SSI publiziert regelmässig das «SSI-Magazin» oder das «SSI-Bulletin». Laden Sie hier alle bisherigen Ausgaben kostenlos als PDF herunter.

September

09Sept.09:2016:30Sicherheit erfolgreich geschult: Was wirkt?09:20 - 16:30

18Sept.09:2016:30Update technischer Brandschutz09:20 - 16:30

Oktober

30Okt.09:2016:30Security-Day 2025: Sicherheitstechnologie neu denken – clever, kontrolliert, konvergent09:20 - 16:30

November

06Nov.09:2016:30Chemikaliensicherheit und Explosionsschutz: Wo fehlt’s?09:20 - 16:30

20Nov.08:5016:10SSI-Seminar Maschinensicherheit 2025EU-Maschinenverordnung – Was ändert sich ab dem 20. Januar 2027? 08:50 - 16:10

Januar

21Jan.(Jan. 21)09:2022(Jan. 22)16:40Der SICHERHEITS-Kongress 2026 Der SICHERHEITS-Kongress 202609:20 - 16:40 (22)

SSI – Wir stellen uns vor

Das Streben nach Qualität sowie Zuverlässigkeit in der Sicherheits-Beratungsbranche und die Förderung der Produktneutralität – dafür steht die „Schweizerische Vereinigung unabhängiger Sicherheitsingenieure und -berater (SSI)“ mit ihren namhaften Schweizer Beratungsunternehmen. Die SSI-Mitgliedfirmen unterliegen strengen Aufnahmekriterien, welche sich an Leistung und Erfahrung orientieren. Seit dem Jahr 1980 ist die SSI in der Schweiz aktiv. Für die nötige Qualität und Kontinuität ist gesorgt.

Die SSI-Ingenieure nehmen Einfluss auf die Regelung sicherheitsrelevanter Fragen in der Rechtsetzung und Normierung und sie pflegen den Dialog mit allen relevanten Organisationen sowie mit der breiten Öffentlichkeit zu Fragen der Sicherheit, des Brandschutzes und des Risikomanagements.